Webinar "Struktur und Inhalt einer Lektion des Lehrwerkkomplexes Wunderkinder plus im Kontext der interkulturellen Didaktik"
Moskau 16.04.2019
Im Studio des Verlags "Prosvescenie" wurde in Moskau ein Webinar mit Frau Dr. Jakovleva-Schneider aufgezeichnet und publiziert. Die Verlagsautorin präsentierte das neue Lehrwerk und antwortete auf Fragen von Zuschauern. Das Webinar kann auf youtube angesehen werden. Der Weg zu diesem Film führt über die Homepage www.prosv.ru und die Menüpunkte "nemeckij jazyk" und "webinar".
Fortbildungsseminar für russisch Deutschlehrkräfte
Moskau 18.04.2019
Zu einem ähnlichen Thema führte Dr. Jakovleva-Schneider in Moskau ein Fortbildungssemianr durch. Die Lehrkräfte waren begeistert, die Autorin ihrer Lehrwerke live zu erleben und die Gelegenheit zu bekommen, direkt Fragen zu stellen und Anregungen zu geben.
XVI. Internationales Kulturfestival "BLUMEN RUSSLANDS"
Düsseldorf 2019
Im Rahmen des Kulturfestivals fand am 12.04.2019 ein Runder Tisch zum Thema "Soziokulturelle und kulturologische Kompetenzen beim Erlernen von Russisch als Fremdsprache" statt.
Frau Dr. Jakovleva-Schneider war eingeladen, zum Thema "Erweiterung der lexikalischen und grammatischen Kenntnisse bei der Arbeit mit fiktionaler Literatur" zu sprechen. Sie veranschaulichte ihre Aussagen durch Bezug auf das Beispiel "Der Mantel" von Nikolaj Gogol. Ihr Beitrag stieß auf eine große Resonanz, was sich an der anschließenden längeren Diskussion ablesen lässt.
didacta 2019 (19. Februar - 23. Februar)
Köln
Die größte jährliche Bildungsmesse, die "didacta", findet 2019 wieder in Köln statt. Sie bietet Lehrern, Dozenten, Lehrwerk-autoren und Didaktikern eine besondere Möglichkeit, sich hinsichtlich aktueller Tendenzen in der Theorie und Praxis der Pädagogik zu orientieren, Meinungen auszutauschen, an Diskussionen teilzu-nehmen. Das Angebot an digitalen Medien, an Lehrbüchern, Spiel- und Bastelmaterial ist für den Besucher riesengroß.
Deshalb ist es für Ljubov Jakovleva-Schneider als Lehrwerkautorin sehr wichtig, bei dieser Gelegenheit persönlich mit den Pädagogen in Kontakt zu kommen, um die Fragen zu ihren Lehrwerken zu beantworten und Anregungen aus der Praxis aufzuneh-men. Auch dieses Jahr wurde in Köln die Reihe "Приглашение к чтению" vorgestellt zum Thema "Russische Lektüre für den modernen Fremdsprachenunterricht". Die Lektürebände mit den dazugehörenden Lehrerhandreichungen sind lesefreundlich gestaltet und garantieren eine effiziente Unterrichtsvorbereitung.
Interkulturelles Jahreshoroskop 2019
| Foto: Deutsche Schule Peking, didacta 2019 |
Eine nicht ganz ernste Vorhersage
Am 1. Januar hat das Neue Jahr 2019 begonnen.
Aber nicht für alle Kulturen zur gleichen Zeit!
Bedenken wir mal, dass die Vertreter der moslemischen, jüdischen, buddhistischen und mancher anderer Religionen den Jahresanfang zur unterschiedlichen Zeit begehen. Nicht nur die Monatsnamen unterscheiden sich, sondern auch die gesamte Zeitrechnung. So schreiben zum Beispiel 2019 (nach Christi Geburt) die Moslems das Jahr 1440 und die Juden - 5779!
Aber in Europa ist der Jahresbeginn seit mehreren Jahrhunderten nun mal am 1. Januar.
Versuchen wir, einen kurzen Überblick der interessantesten interkulturellen Jahrestendenzen zu bekommen.
Was sagt uns denn die europäische Astrologie über das Jahr 2019?
Eigentlich waren früher besonders die persischen Astrologen für ihre genauen astronomischen Beobachtungen berühmt. Nun haben die Europäer ihre eigene astrologische Schule gegründet, sozusagen ein Nachfolgemodell. Die europäischen Astrologen verbinden die Kenntnisse der Römer und Griechen über die Planetenbewegung mit der traditionellen Weisheit des Orients. Wie wirkt sich die Bewegung der Sterne auf die Natur und das Leben der Menschen auf dem Planet Erde 2019 aus?
Also, los geht es:
Die Sonne - der Stern, der die Existenz der Erdbewohnern bestimmt - nimmt in diesem Jahr die dominante Position am Himmel ein und unterdrückt den negativen Einfluss mancher anderen Planeten, vor allem des kriegerischen Mars. Das heißt mit anderen Worten, dass wir keine größeren Kriege zu befürchten haben und auch manche regionalen Konflikte nicht mehr so intensiv ausgetragen werden.
Auch die politische Aggression nimmt ab, obwohl die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Politikern, die das Volk nicht ernst nehmen, weiterhin wachsen wird. Die Konstellation Uranus - Neptun schafft für das ganze Jahr, vor allem für die Monate Januar und Februar, eine etwas depressiv-melancholische Stimmung, wird aber im Frühling und besonders im Sommer durch den starken Sonneneinfluss zum größten Teil aufgehoben.
Die Sonne-Neptun-Konstellation beschenkt uns mit einem Jahr, wo sich die Elemente Wasser, Feuer und Erde im Einklang befinden. Einfacher formuliert heißt das, dass wir weder starke Trockenheit, noch maßlose Überflutungen zu befürchten haben. Der viele Schnee im Winter füllt im Frühling die Flüsse, so dass die Erde im Sommer und im Herbst reichlich ernährt wird und gute Ernte beschert.
Na, wenn das keine schöne Prognose ist!
Vorsichtig muss man nur mit großen Erwerbungen sein. Merkur schwächelt ein bisschen, man muss ja nicht jedem vertrauen. Also - Kontrolle ist in diesem Jahr alles!
Und Jupiter schenkt uns das Wort des Jahres: Gerechtigkeit!
Zu den Glückskindern des Jahres zählen alle Wasserzeichen (Fische, Krebs und Skorpion), der Löwe und der Stier.
Ja, und was ist mit den anderen Kulturen?
Das chinesische Neujahr feiert man am 5. Februar.
Im chinesischen (japanischen, koreanischen) Kalender steht das Jahr 2019 im Zeichen des Schweins (des Wildschweins). Nach einer alten Legende hatte Budda zwölf Tiere zu sich eingeladen. Das Schwein kam als letztes, als 12. Gast.
Die Menschen in Asien haben schon seit mehreren Jahrhunderten gemerkt, dass die Jahre im Verlauf der Zeit gewisse Merkmale aufweisen. Manche Jahre sind konstruktiv und die Menschheit erlebt einen Kreativitätsschub, manche sind voll Leid, Krankheit oder Krieg, wieder andere bescheren größeren Wohlstand oder im Gegenteil Hungersnot. Die jahrhundertelangen Beobachtungen hat man mit dem Einfluss der Naturelemente (Erde, Wasser, Feuer, Holz, Metall) verbunden, aber auch mit bestimmten Farben. Diese Elemente-Farbkombination ist immer für 2 Jahre gültig.
Auch mit dem Benehmen und den typischen Charaktereigenschaften bestimmter Tiere verbindet die buddhistische Tradition den Charakter des Jahres. Also ist das Jahr 2019 das Jahr des gelben Erdschweins.
So schließt sich der zwölfjährige Jahreszyklus. Und was ist das für ein Tier? Was hält es für uns Menschen bereit?
Das Schwein ist in vielen Kulturen das Symbol für Glück, Wohlstand und Erfolg. "Schwein gehabt", sagen wir über die Menschen, die es geschafft haben. Also, wenn Sie nicht faul sind, bereitet das Schwein auch für Sie mehrere angenehme materielle Überraschungen. Keine Geschenke, aber verdiente Belohnungen im beruflichen und finanziellen Bereich! Das Schwein ist im Prinzip ein gutmütiges und naives Tier, was alles mit sich machen lässt. Aber Vorsicht! Respektlosigkeit und Ungerechtigkeit verzeiht es nicht... Also werden die Rechten ihr Recht bekommen und die Blender kriegen die Rechnung!
"Gelb" steht in China für Sonne, Wärme, Geld und Gold, und das Element Erde - für Beständigkeit, Zuversicht und Entschlossenheit.
Der Einfluss Chinas als Staat wird in diesem Jahr weiter wachsen, auch die Weltwirtschaft wird das zu spüren bekommen.
Also, das ganze Jahr über auf dem Boden der Tatsachen bleiben! Nicht versuchen, jemanden hinters Licht zu führen, sondern sich entspannt auf die Suche nach neuer guter Nahrung machen!
In Thailand steht das Jahr 2019 im Zeichen des Elefanten.
Auch dieses Tier verkörpert in vielen asiatischen Kulturen Glück. Hinzu kommen Stärke, Fleiß, gute Teamarbeit und Familiensinn. Der Elefant besitzt ein gutes Gedächtnis und ist nachtragend. Das heißt, weniger Gemeinheiten machen, denn die Fehler dieses Jahres sind später schwer auszubügeln!
Im slawischen Horoskop gehört dieses Jahr, das bei vielen orthodoxen Christen am 14. Januar beginnt, dem "schwebenden Adler".
Der Adler steht für Macht, Weitblick, Wohlstand und Schönheit. Die Autorität Russlands auf der politischen und wirtschaftlichen Weltbühne wird 2019 weiter wachsen. Die Staaten, die den Adler als Wappentier haben, werden zueinander finden und neue gemeinsame Wege beschreiten!
Also, wie Sie sehen, alle Horoskope sagen uns ein friedliches, ruhiges, fruchtbares Jahr voraus, wo derjenige belohnt wird, der es verdient hat.
Und noch ein bisschen Numerologie: 2019 = 2 + 0 + 1 + 9 = 12 = 1 + 2 = 3. Die „3“ ist die beste Zahl. Sie steht für Glück, Frohsinn, Einheit. In der christlichen Religion ist die „3“ eine heilige Zahl und steht für die Dreifaltigkeit. Wie man sagt: Alle guten Dinge sind drei!
Genießen Sie 2019, so ein schönes Jahr kommt wieder erst in 60 Jahren!!!
Rückblick
Brief der Schulministerin Sylvia Löhrmann an Frau Dr. Jakovleva-Schneider.
"Es ist großartig, Sie an unseren Schulen wirken zu wissen", schreibt die Ministerin des Landes NRW, nachdem sie das Buch "Rumi, Sunshine und Said" gelesen hat.
Neu erschienen
über uns:
Schulpflicht für Flüchtlinge: Woher kommst Du? In: Handelsblatt vom 27.09.2015
Unverzagt ins Unbekannte. Artikel im Campus: Report. Universität Duisburg-Essen. Nr. 2/2015 (Juli/August)
Flüchtlingskinder für den Unterricht fit machen. In: Die Welt vom 1.4.2015
von uns
(Januar 2019)
Ljubov Jakovleva: Wunderkinder plus. Arbeitsbuch für die 5. Klasse
(Juni 2017)
Ljubov Jakovleva-Schneider: Wunderkinder Bd. 5. Deutsch als Fremdsprache. Lehrbuch, Lehrerhandbuch. Verlag Prosvescenie. Moskau 2017
(Dezember 2015):
Ljubov Jakovleva-Schneider: Erfahrungenund Anregungen aus der Praxis. Am Beispiel der Seiteneinsteiger-Förderung am Gymnasium Essen Nord-Ost
In: Claudia Benholz, Magnus Frank, Constanze Niederhaus (Hrsg.)
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler – eine Gruppe mit besonderen
Potentialen.
Beiträge aus Forschung und Schulpraxis
Münster: Waxmann, 2015
(Juni 2015):