Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zum interkulturelle Lernen für allgemein bildende Schulen und Berufskollegs sowie Tipps zur Organisation des Lernprozesses im Sprachförderunterricht.

Die aktuelle Entwicklung des DaF/DaZ-Bildungsbereichs fordert kreative Ideen im Umgang mit lexikalisch-grammatischem und interkulturellem Material zur Entwicklung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen der Lernenden. Dies stellt auch die Pädagogen vor unterschiedliche Herausforderungen und Aufgaben. Neben der Lösung der sprachlichen Probleme ist auch die Sensibilisierung für die kulturellen Unterschiede von besonderer Bedeutung.


Im Folgenden finden Sie Beispiele für Fortbildungsthemen aus den letzten Jahren, die für Ihre Institution von Interesse sein könnten.


31. Oktober 2022

Luise-von Duesberg-Gymnasium Kempen

"Integration in den Regelunterricht"

Fortbildung zum Thema "Anschlussförderung"

 



Auf Einladung des Schulleiters, Herrn OStD Werder, leitete Frau Dr. Ljubov Jakovleva-Schneider durch einen Impulsvortrag in anschaulicher Weise ins Thema ein und beantwortete im Anschluss die Fragen des Kollegiums. Interessante Gesprächskontakte gab es auch noch im Anschluss; auf dem Foto Herr Waeder (im Vordergrund rechts) mit Herrn Dr. Martin Schneider (im Vordergrund links). - Nicht nur die Schule ist einen Besuch wert, sondern auch das mittelalterliche Städtchen!


29./30. September 2022

ProDaZ-Tagung der Universität Duisburg-Essen

"Professionalisierung für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in allen Fächern"


Für zwei Tage wurde das Hotel Bredene in Essen zum Mittelpunkt der regen Diskussion und des effizienten Meinungsaustausches der Fachleute aus dem gesamten Bundesland NRW. Das Thema "Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag" wird  im 21. Jahrhundert immer aktueller und wichtiger.

Organisiert wurde die Konferenz vom ProDaZ-Zentrum der Universität Duisburg-Essen.

Das Poster zum Thema 

"Lingvodidaktische Modellkonzeption eines sprachsensiblen Orientierungskurses
für ukrainische Jugendliche" haben wir zusammen mit unseren Kollegen aus dem Fachbereich Schule der Stadt Essen vorbereitet.

Hier sind weitere Eindrücke von unserer Arbeit an den beiden Tagen. Erfreulicherweise stieß die Poster-Präsentation auf eine lebhafte und positive Resonanz. Danke dafür!


Neue Bücher:


1. Überarbeiteter und neu aufgelegter Lehrwerkskomplex. 

Ljubov Jakovleva: Deutsch - Wunderkinder plus (für die 5. Klasse). Verlag Prosvescenie, Moskau, 2022




2. Aktueller Nachdruck erschienen:

Ljubov Jakovleva/Martin Schneider: Thematischer Grund- und Aufbauwortschatz Russisch. Klett Verlag. Stuttgart 2021

Weiterhin erhältlich: die chinesische Lizenzausgabe.



Über 9.000 thematisch gruppierte Wörter und Wendungen vermitteln einen praxisnahen Wortschatz, den Russischlernende versiert und idiomatisch anwenden lernen.


Für das Wortschatzlernen in der Oberstufe und im Studium.



Die Schule der Zukunft wird heute gestaltet

.

1. Deutsch als Fremdsprache - leicht gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jede Lehrkraft, die Erfahrung in der Beschulung von Zuwandererkindern hat, weiß, wie schwer und mühsam dieser Prozess verläuft - für beide Seiten. Wie gestaltet man den DaF/DaZ-Unterricht so, dass er für die Lernenden möglichst schnell zum Erfolg führt und für die Lehrperson mit möglichst wenig Frustration verbunden ist? Mit dieser Frage befasst sich seit längerer Zeit erfolgreich Dr. Ljubov Jakovleva-Schneider, Fremdsprachendidaktikerin und international renommierte Lehrwerkautorin. Ihre praxisorientierten Tipps für den beruflichen Alltag, ihre Lehrerfortbildungsmaßnahmen und die passende Literatur zum Thema finden Sie auf dieser Homepage. Nutzen Sie diese Erfahrung, um Ihren Unterricht spannend anzulegen und für die Kinder und Jugendlichen interessant und effektiv zu gestalten. 

 

 

2. Integration braucht Dialog - je mehr wir von einander erfahren, desto besser verstehen wir den anderen.

 

Die Grundprinzipien unserer interkulturellen Arbeit mit Migrantenkindern:

 

- die kontinuierliche Verbindung von Sprachvermittlung und interkultureller Erziehung

- die sprachsensible Organisation des Deutschunterrichts (mit Einbeziehung der Muttersprachen der Migrantenkinder)

- der systematische Aufbau der kommunikativen Kompetenz der Schüler durch Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben 

- die Vermittlung einer positiven Einstellung zur deutschen Zielkultur

- die Einbeziehung der Familien in den Bildungs- und Integrationsprozess

- die gezielte Erweiterung der Sprachkompetenz durch die Kombination verschiedener altersgerechter Lehr- und Lernmethoden

- die Nutzung der digitalen Medien, z.B. die ProDaZ-Webseite der Universität Duisburg-Essen sowie der vorhandenen Apps in den aktuellen Lehrwerkskomplexen der wichtigsten deutschen Verlage im DaF/DaZ-Bereich

- die konsequente Einführung in die Regeln und Pflichten der deutschen Gesellschaft im Sinne der Wertorientierung